AKTUELLES 2025
Was ist los in der GS Bielefeld?

Die Meldungen in der Übersicht.

01.05.2025, 10:30 - 15:00 | Gewerkschaftshaus Bielefeld Demozug und Kundgebung zum 1. Mai

Im Kalender eintragen

120 Jahre Gründung der Volksbühne

Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

vor 120 Jahren - am 03.01.1905 - wurde (4 Monate vor Arminia Bielefeld) die Freie Volksbühne Bielefeld als zweite in Deutschland gegründet. Federführend  bei der Gründung und Wiedergründung 1947 (nach Verbot und Naziterror)  waren Sozialdemokraten und Gewerkschafter im Umfeld von Carl Severing. In der Zeit nach der Wiedergründung haben viele weitere Bielefelder Persönlichkeiten, wie Artur Ladebeck, der Kunstsachverständige Paul Herzogenrath oder der Maler Willi Heiner, Journalisten, wie Emil Gross sowie weitere kulturell engagierte Menschen politisch unterschiedlicher Herkunft, wie  z. B. Carl Schreck, Richard Schreiber, Hans-Gerhard Brinker oder bis 2021 der Gewerkschafter Bernd Link Verantwortung getragen und "Kultur für alle" mit der Volksbühne organisiert.

Zu den klassischen Theater- und Konzertbesuchen kamen im Zeitverlauf regelmäßige Besuche der Ruhrfestspiele, Kulturreisen, Ausstellungsbesuche, Vorträge, Lesungen und  anderes mehr hinzu. Schwerpunkte liegen auch darin, z. B. mit unserer Aktion "Gemeinsam statt einsam" Menschen über Kunst und Kultur zusammenzubringen oder die Internationalität des kulturellen Schaffens mit unserer Arbeit stärker ins Bewusstsein zu heben. Das auch, um dem tumben Populismus rechtsextremer Organisationen und ihrer Claqueure, mit der kulturellen Schönheit der demokratischen Vielfalt zu begegnen. 

Wir laden Sie, Ihre/n Partner/in und Ihre Kolleg*innen daher gern zu unserem 120-jährigen Jubiläum ein und wollen dies mit der Bielefelder Politik und kulturell interessierten Menschen aus unserer Stadtgesellschaft sowie natürlich mit unseren Mitgliedern  in einem kleinen kurzweiligen Festakt feiern. 

Am Sonntagnachmittag, 13. April 2025 ab 15:30 Uhr im "Historischen Saal" der Ravensberger Spinnerei.

Wir tun das mit einem Blick zurück nach vorn, mit Ausschnitten aus dem Theaterprogramm und mit Erkenntnissen unseres scheidenden Intendanten von Bühnen und Orchester, Michael Heicks, sowie der Eröffnung der Ausstellung "Politisches Theater im Exil" über Erwin und Maria Piscator, die bislang nur in Berlin gezeigt wurde. Wie kaum ein anderer hat Piscator als Spielleiter und Intendant in der Weimarer Republik und der Nachkriegszeit die Volksbühnen-Bewegung geprägt und durch sein Engagement gefördert. Bertolt Brecht stellte fest: „Piscator ist der größte Theatermann aller Zeiten. Er wird ein Erbe hinterlassen, das wir nutzen sollten.“ Eine Führung durch den Kurator, Michael Lahr, findet zum Abschluss statt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären und bitten um Anmeldung bis 10. April 2025.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Werner Heißmann-Gladow (Vorsitzender)
Volksbühne Bielefeld e. V.

volksbuehne-bi@t-online.de

 

Daumen hoch Daumen hoch

Unsere neue Webseite ist online!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

lange hat es gedauert, aber seit dem 19.03.2025 ist unsere neu gestaltete Webseite online erreichbar. 

Hier findet ihr alles Wissenswerte rund um die IG Metall im allgemeinen und die IG Metall Bielefeld im speziellen. Die Seite ist im Wachstum und wird nun regelmäßig um Inhalte erweitert. Bitte habt etwas Geduld und stöbert gerne ein wenig herum.

Liebe Grüße

Das Team der IG Metall Geschäftsstelle Bielefeld